Kompressionsdruckprüfer

Kompressionsdruckprüfer
Kompressionsdruckprüfer,
 
Kraftfahrzeugtechnik: ein Kolbenmanometer (Manometer) zur Durchführung von Vergleichsmessungen der Druckverhältnisse in den einzelnen Verbrennungsräumen eines Motors. Zur Messung wird der Gummikonus des Kompressionsdruckprüfers in die Kerzenbohrung gedrückt, sodass der Kompressionsdruck des Zylinders auf den Kolben des Kompressionsdruckprüfers wirkt und dieser gegen eine Feder verschoben wird. Diese Bewegung wird über eine Kolbenstange auf einen Zeiger und eine Schreibvorrichtung übertragen und der Druckverlauf in ein Kompressionsdruckdiagramm eingetragen. Im Normalfall dürfen die Kompressionsdrücke der einzelnen Zylinder nur geringfügig voneinander abweichen. Sie liegen bei Ottomotoren zwischen 6 und 12 bar, bei Dieselmotoren zwischen 12 und 25 bar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”